Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Frage richten

  • 1 Употребление конъюнктива в косвенной речи

    Косвенная речь – это передача чужой (или собственной) речи в форме союзного или бессоюзного придаточного предложения. При трансформации прямой речи в косвенную образуется сложноподчинённое предложение, в котором главное предложение содержит вводящие слова автора, а придаточное передаёт содержание чужой (или собственной) речи. Нередко перевод прямой речи в косвенную сопровождается изменениями в форме чужой речи: она может сокращаться, формироваться несколько иначе; опускаются слова и выражения, которые показывают отношение говорящего к вышесказанному, а также слова, имеющие экспрессивный характер, междометия, некоторые вводные слова и словосочетания. Опускается обычно и обращение.
    Для передачи сказанного могут быть использованы три грамматические возможности:
    Indikativ
    Er sagte, dass er Dozent ist. - Он сказал, что он доцент.
    Konjunktiv I
    Er sagte, dass er Dozent sei. - Он сказал, что он (якобы) доцент.
    Konjunktiv II
    Er sagte, dass er Dozent wäre. - Он сказал, что он (якобы) доцент.
    Indikativ
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen hat. - Его спросили, прочитал ли он книгу.
    Konjunktiv I
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen habe.
    Konjunktiv II
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen hätte.
    1. Косвенная речь обычно следует за глаголами:
    • говорения:
    berichten/melden - сообщать
    erklären - разъявлять, объявлять
    erwidern / entgegnen - возражать, отвечать
    • мышления:
    annehmen - предполагать, считать
    glauben - полагать, думать
    • обозначающими вопрос:
    • часто в такой форме:
    er behauptete... - он утверждал …
    er glaubt … - он полагает …
    er bemerkte … - он отметил …
    er hofft... - он надеется …
    er betonte - он подчеркнул …
    man munkelt … - поговаривают …
    er bittet... - он просит …
    er versprach... - он обещал …
    er drohte... - он угрожал …
    er wünschte … - он желал бы …
    er erwartet... - он ожидает …
    er nimmt an... - он считает…
    или:
    das Radio meldete, … - радио сообщило, …
    im Radio habe ich gehört,... - по радио я слышал, …
    die Zeitung schrieb, … - газета писала,...
    2. Косвенная речь может вводиться обычными для придаточного дополнительного предложения союзами и иметь характерный для этих предложений порядок слов:
    Er sagte, dass er Hunger habe. - Он сказал, что он (якобы) голоден.
    3. Косвенная речь может также присоединяться бессоюзно. Предложение с косвенной речью имеет прямой порядок слов, а конъюнктив является признаком косвенной речи:
    Er sagte, er habe Hunger. - Он сказал, что он якобы голоден.
    4. Вопросительное предложение с вопросительным словом вводится в косвенной речи с помощью того же вопросительного слова, а предложение без вопросительного слова – с помощью союза ob:
    Er fragte sie, wann sie ihn besuchen könne. - Он спросил её, когда она сможет его посетить.
    Er fragte sie, ob sie mit ihm einverstanden sei. - Он спросил её, согласна ли она с ним.
    5. Побуждение в косвенной речи чаще начинается не с союза, а с модальных глаголов sollen, müssen, nicht dürfen, вежливая просьба – с mögen (см. с. 168):
    Der Gouverneur erklärt / erklärte gereizt, der Journalist solle / müsse etwas Geduld haben. Er dürfe nicht zu viel von ihm verlangen. - Губернатор раздражённо заявляет / заявил, что журналист должен немножко запастись терпением / чтобы журналист немного запасься терпением. Он не должен требовать от него слишком много.
    6. Если в прямой речи стоят формы конъюнктива II, они сохраняются и в косвенной речи:
    Hans sagte, er hätte ein Haus, wenn er Geld hätte. - Ганс сказал, что он имел бы дом, если бы у него были деньги.
    7. Многие предпочитают конъюнктив II во 2-м лице единственного и множественного числа:
    Er glaubt, du hättest (ihr hättet) Geld. - Он считает, что у тебя (вас) (якобы) есть деньги.
    8. В официальных текстах для передачи косвенной речи используется конъюнктив I!
    9. В разговорной речи конъюнктив I в косвенной речи почти не употребляется.
    Употребителен конъюнктив II особенно в бессоюзных придаточных предложениях.
    5. После предлогов entsprechend согласно, в соответствии, gemäß согласно, в соответствии, laut по, согласно, в соответствии, nach по, согласно, в соответствии, zufolge по, согласно, как сообщает, а также после союза wie употребляется индикатив, если косвенная речь начинается с „ dass“ и „ob“ или местоимения, наречия:
    Sie glaubt, dass du sie vergessen hast. - Она думает, что ты ее забыл.
    11. Если по глаголу, обозначающему речь, мысль и т.д. и союзу в придаточном предложении видно, что высказывание является косвенной речью, то часто используется индикатив:
    Der Parteichef behauptet, dass sie gut zusammenarbeiten. - Руководитель партии утверждает, что у них тесное сотрудничество.
    12. Индикатив используется, если речь идёт об установленных фактах и объективных условиях:
    Der Redner erinnerte daran, dass es alle fünf Jahre Präsidentenwahlen gibt. - Докладчик напомнил о том, что каждые пять лет проводятся президентские выборы.
    13. Индикатив может указывать на то, что говорящий не подвергает сомнению содержание передаваемого высказывания, а считает его правильным и верным:
    Der Finanzminister sagt, dass es keine Steuererhöhungen gibt. - Министр финансов говорит, что не наблюдается повышения налогов.
    14. Конъюнктив II указывает может указывать на то, что говорящий подвергает сомнению правильность высказывания. Так как конъюнктив II может использоваться для замены неупотребительных форм, оттенок сомнения должен подкрепляться контекстом:
    Wenn vor Wahlen behauptet wird, dass es keine Steuererhöhungen gäbe, glaubt das niemand. - Если перед выборами утверждается, что не будет повышения налогов, то этому никто не верит.
    15. Вообще конъюнктив I и заменяющие его формы не позволяют определить личное отношение говорящего; говорящий передаёт содержание нейтрально и объективно:
    Der Finanzminister sagt, dass es keine Steuererhöhungen gebe / gäbe. - Министр финансов говорит, что налоги не повышаются.
    Согласование лица – места – времени
    Andreas schreibt aus Hamburg: - Андреас пишет из Гамбурга:
    Прямая речь:
    Mir gefällt es ausgezeichnet hier .“ - „ Мне здесь очень нравится“.
    Косвенная речь:
    , ihm gefalle es ausgezeichnet dort. -, ему там очень нравится.
    Der Arzt sagt zu Andreas: - Врач говорит Андреасу:
    Прямая речь:
    Косвенная речь:
    , er dürfe erst am folgenden Tag aufstehen. -, что ему можно вставать только на следующий день.
    В вопросительных и повелительных предложениях при трансформации прямой речи в косвенную необходимы ещё большие изменения:
    Rita fragte uns: - Рита спросила нас:
    Прямая речь:
    „Geht Tanja auch zur Party?“ - „ Таня тоже идёт на вечеринку?“
    Косвенная речь:
    , ob Tanja auch zur Party gehe. -, идёт ли Таня тоже на вечеринку.
    Rita forderte ihre Freundinnen auf: - Рита настоятельно попросила своих подруг:
    Прямая речь:
    „Gebt Tanja auch Bescheid“ - „Cообщите и Тане“
    Косвенная речь:
    , sie sollten Tanja auch Bescheid geben. -,чтобы они сообщили и Тане.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление конъюнктива в косвенной речи

  • 2 point

    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    up to a pointbis zu einem gewissen Grad

    she was abrupt to the point of rudenesssie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing somethingim Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point(essential thing) das Entscheidende

    8) (thing to be discussed)

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point thereda hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108004/point_out">point out
    * * *
    [point] 1. noun
    1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze
    2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze
    3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt
    4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt
    5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt
    6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt
    7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich
    8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt
    9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt
    10) ((a) purpose or advantage: There's no point (in) asking me - I don't know.) der Zweck
    11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft
    12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt
    2. verb
    1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten
    2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen
    3) (to fill worn places in (a stone or brick wall etc) with mortar.) verfugen
    - pointed
    - pointer
    - pointless
    - pointlessly
    - points
    - be on the point of
    - come to the point
    - make a point of
    - make one's point
    - point out
    - point one's toes
    * * *
    [pɔɪnt]
    I. NOUN
    1. (sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr
    the \point of the chin die Kinnspitze
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f
    to hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2. (dot) Punkt m
    \point of light Lichtpunkt m
    3. (punctuation mark) Punkt; (in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4. (decimal point) Komma
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5. (position) Stelle f, Punkt m
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon
    \point of contact Berührungspunkt m
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. fig
    \point of entry (border) Ort m der Einreise; (bullet wound) Einschussstelle f
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann
    at this \point an dieser Stelle
    6. (particular time) Zeitpunkt m
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen geh, im Sterben liegen
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit
    at that \point zu diesem Zeitpunkt; (then) in diesem Augenblick
    from that \point on... von da an...
    7. (about to do)
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8. (argument, issue) Punkt m
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! fam
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?
    you have a \point there da ist was dran fam
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...; (stress) sie betonte, dass...
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...
    my \point exactly das sag ich ja fam
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen fam
    that's a \point das ist ein Argument sl
    I take your \point einverstanden
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst
    the \point under dispute der strittige Punkt
    \point of detail Detailfrage f
    to make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen
    \point of honour Ehrensache f
    \point of law Rechtsfrage f
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen
    \point by \point Punkt für Punkt
    9. no pl (most important idea)
    the \point der springende Punkt
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen
    that's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen
    to get the \point of sth etw verstehen
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10. no pl (purpose) Sinn m, Zweck m
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!
    what's the \point anyway? was soll's?
    11. (stage in process) Punkt m
    from that \point on... von diesem Moment an...
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war
    ... when it came to the \point...... als es soweit war,...
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße
    being single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteile
    bad/good \points schlechte/gute Seiten
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten
    sb's strong \points jds Stärken
    sb's weak \points jds Schwächen
    13. (in sports) Punkt m
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten
    to win on \points nach Punkten siegen
    14. (unit) STOCKEX Punkt m; (with prices) [Prozent]punkt m
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15. (for diamonds) 0,01 Karat
    16. (on compass) Strich m; (on thermometer) Grad m
    17. (in bridge) Punkt m
    18. BOXING Kinnspitze f
    19. (in ballet) Spitze f
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20. BRIT, AUS (socket) Steckdose f
    21. AUTO
    \points pl Unterbrecherkontakte pl
    \points pl Weichen pl
    23. (promontory) Landspitze f
    24. TYPO Punkt m
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    25. (cricket) Position in der Nähe des Schlagmannes
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    27. (punch line) of a story Pointe f
    28.
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden fam
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...
    1. (with finger) deuten, zeigen
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2. (be directed) weisen
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘
    to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten]
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    4. (use as evidence)
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5. HUNT dog vorstehen
    to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3. (extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen
    5. HUNT
    to \point sth dog etw anzeigen
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; (in Hebrew) etw vokalisieren
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen
    * * *
    point [pɔınt]
    A s
    1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:
    not put too fine a point upon sth etwas nicht gerade gewählt ausdrücken;
    at the point of the pistol mit vorgehaltener Pistole oder Waffe, mit Waffengewalt;
    at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
    2. obs
    a) Dolch m
    b) Schwert n
    3. TECH spitzes Instrument, besonders
    a) Stecheisen n
    b) Grabstichel m, Griffel m
    c) Radier-, Ätznadel f
    d) Ahle f
    4. GEOG
    a) Landspitze f
    b) Bergspitze f
    5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f
    6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)
    7. LING Punkt m (am Satzende)
    8. TYPO
    a) Punktur f
    b) (typografischer) Punkt (= 0,376 mm)
    c) Punkt m (Blindenschrift)
    9. MATH (geometrischer) Punkt: intersection 2, 3 a
    10. MATH (Dezimal) Punkt m, Komma n:
    (nought) point three ( in Ziffern: 0.3 oder.3) null Komma drei (0,3);
    9 points fig 90%, fast das Ganze;
    possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite
    11. auch point of the compass Kompassstrich m
    12. Punkt m:
    a) bestimmte Stelle
    b) PHYS Grad m (einer Skala), Stufe f ( auch TECH eines Schalters):
    4 points below zero 4 Grad unter null;
    point of contact Berührungspunkt;
    point of impact MIL Aufschlag-, Auftreffpunkt;
    a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,
    b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;
    up to a point fig bis zu einem gewissen Grad; boiling point, freezing A 1, etc
    13. GEOG Himmelsrichtung f
    14. Punkt m, Stelle f, Ort m:
    point of destination Bestimmungsort;
    point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;
    point of lubrication TECH Schmierstelle f, Schmiernippel m
    15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besonders
    a) ELEK Kontakt(punkt) m
    b) ELEK Br Steckdose f
    16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:
    point of culmination Kulminations-, Höhepunkt;
    frankness to the point of insult Offenheit, die schon an Beleidigung grenzt;
    it gave a point to their day das setzte ihrem Tag ein Glanzlicht auf
    17. a) auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m
    b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:
    when it came to the point als es so weit war, als es darauf ankam;
    at this point in diesem Augenblick, weitS. an dieser Stelle, hier (in einer Rede etc);
    at the point of death im Sterben, im Augenblick des Todes;
    be on the point of doing sth im Begriff oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:
    a case in point ein einschlägiger Fall, ein (typisches) Beispiel;
    at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;
    differ on several points in etlichen Punkten nicht übereinstimmen;
    point of comparison Vergleichspunkt;
    a point of interest eine interessante Einzelheit;
    point of order PARL Antrag m zur Geschäftsordnung;
    five-point plan Fünfpunkteplan m; controversy 3, order A 7, question A 2
    19. entscheidender oder springender Punkt, Kernpunkt m, -frage f:
    come (speak) to the point zur Sache kommen (sprechen);
    a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,
    b) unwichtig, unerheblich;
    be beside the point auch nichts zur Sache tun;
    to the point zur Sache (gehörig), sachdienlich, sachlich, (zu-)treffend;
    make a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;
    the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    a) Wert oder Gewicht legen auf (akk), bestehen auf (dat),
    b) sich etwas zum Prinzip machen;
    make the point that … bemerken, dass …;
    that is the point das ist die Frage oder der springende Punkt;
    that’s not the point darum geht es nicht;
    the point is that … die Sache ist die, dass …;
    that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;
    you have a point there es ist etwas dran an dem, was Sie sagen;
    I take your point ich verstehe, was Sie meinen;
    it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig
    20. Pointe f (eines Witzes etc)
    21. auch point of view Stand-, Gesichtspunkt m, Ansicht f:
    from a political point of view vom politischen Standpunkt aus (gesehen), politisch gesehen;
    make sth a point of hono(u)r etwas als Ehrensache betrachten;
    it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;
    in point of hinsichtlich (gen);
    in point of fact tatsächlich; press A 13, stretch A 11
    22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    carry ( oder make) one’s point sich oder seine Ansicht durchsetzen;
    what’s the point of doing that? was für einen Sinn oder Zweck hat es, das zu tun?;
    what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;
    there is no point in going there es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos hinzugehen
    23. Nachdruck m:
    give point to one’s words seinen Worten Gewicht oder Nachdruck verleihen
    24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:
    good (bad) points gute (schlechte) Eigenschaften;
    a noble point in her ein edler Zug an ihr;
    strong point starke Seite, Stärke f;
    weak point wunder Punkt, schwache Seite;
    it has its points es hat so seine Vorzüge
    25. Tierzucht: besonderes Rassenmerkmal
    26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):
    point rationing Punktrationierung f
    27. WIRTSCH Börsensprache: Punkt m, Point m (bei Kursschwankungen)
    28. SPORT Punkt m:
    three points from three games drei Punkte aus drei Spielen;
    be on five points bei fünf Punkten liegen;
    win (lose) on points nach Punkten gewinnen (verlieren);
    points defeat Punktniederlage f;
    points win Punktsieg m, Sieg m nach Punkten;
    winner on points, points winner Punktsieger(in);
    beat sb on points jemanden nach Punkten schlagen;
    be in the points auf einem Punkterang liegen;
    finish out of the points außerhalb der Punkteränge enden;
    a) jemandem vorgeben,
    b) fig jemandem überlegen sein;
    be points better than sb fig jemandem hoch überlegen sein; score B 1
    29. Boxen: Punkt m, Kinnspitze f
    30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt m
    a) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)
    b) Handarbeitsspitze f
    c) point lace
    d) Stickstich m
    32. MUS
    a) Stakkatopunkt m
    b) Wiederholungszeichen n
    c) charakteristisches Motiv
    d) Imitationsmotiv n
    e) (Themen) Einsatz m
    33. MIL
    a) Spitze f (einer Vorhut)
    b) Ende n (einer Nachhut)
    34. JAGD Stehen n (des Hundes):
    make ( oder come to) a point (vor)stehen (vor dem Wild)
    35. BAHN
    a) Weiche f
    b) Br Weichenschiene f
    36. Heraldik: Feld n (eines Wappens)
    37. potatoes and point sl Kartoffeln mit ohne was dazu
    B v/t
    1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen
    2. fig seine Worte etc pointieren, betonen
    3. eine Waffe etc richten (at auf akk):
    point one’s finger at sb
    a) (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen,
    b) auch point a ( oder the) finger at sb fig mit Fingern oder dem Finger auf jemanden zeigen;
    point (up)on seine Augen, Gedanken etc richten auf (akk);
    point to den Kurs, jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden bringen auf (akk)
    4. zeigen:
    point the way den Weg weisen (a. fig);
    a) zeigen,
    b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (akk), betonen,
    c) fig aufzeigen (auch Fehler), klarmachen,
    d) fig ausführen, darlegen;
    point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …
    5. auch point up fig betonen, unterstreichen ( beide:
    with mit)
    6. MATH Dezimalstellen durch einen Punkt oder ein Komma trennen:
    point off places Stellen abstreichen
    a) ARCH verfugen,
    b) TECH eine Fuge glatt streichen
    8. JAGD einem Wild vorstehen
    C v/i
    1. (mit dem Finger) deuten, weisen ( beide:
    at, to auf akk)
    2. point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus)
    3. point to fig
    a) hinweisen, -deuten auf (akk):
    b) ab-, hinzielen auf (akk)
    4. SCHIFF hart am Wind segeln
    5. JAGD vorstehen (Jagdhund)
    6. MED reifen (Abszess etc)
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    5) (stage, degree)

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point (essential thing) das Entscheidende

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der
    16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Typography) n.
    typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.
    Einzelheit f.
    Punkt -e m.
    Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.
    Standpunkt m. v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > point

  • 3 question

    1. noun
    1) Frage, die

    ask somebody a question — jemandem eine Frage stellen

    put a question to somebodyan jemanden eine Frage richten

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question about somethinges besteht kein Zweifel an etwas (Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    ['kwes ən] 1. noun
    1) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) die Frage
    2) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) die Frage
    3) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) die Frage
    4) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) die Frage
    5) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) die Frage
    2. verb
    1) (to ask (a person) questions: I'll question him about what he was doing last night.) fragen
    2) (to regard as doubtful: He questioned her right to use the money.) in Frage stellen
    - academic.ru/59691/questionable">questionable
    - questionably
    - questionableness
    - question mark
    - question-master
    - questionnaire
    - in question
    - out of the question
    * * *
    ques·tion
    [ˈkwestʃən]
    I. n
    1. (inquiry) Frage f
    don't ask so many \questions frag nicht so viel
    what a \question [to ask]! was für eine Frage!
    they'll do what you tell them to do and no \questions asked sie machen das, was du ihnen sagst und stellen keine dummen Fragen
    [that's a] good \question! [das ist eine] gute Frage!
    to put [or direct] a \question to sb jdm eine Frage stellen
    to beg the \question die Frage aufwerfen
    in answer to your \question um Ihre Frage zu beantworten
    a direct/indirect \question LING direkte/indirekte Frage
    to pop the \question jdm einen [Heirats]antrag machen
    2. no pl (doubt) Zweifel m
    is there any \question as to the feasibility? gibt es irgendwelche Zweifel darüber, ob das machbar ist?
    there's no \question about it keine Frage
    the time/place in \question LAW besagte Zeit/besagter Ort
    to be beyond \question außer Zweifel stehen
    to be open to \question umstritten sein
    to call sth into \question etw bezweifeln
    to come into \question in Zweifel gezogen [o angezweifelt] werden
    without \question zweifellos
    3. (matter) Frage f
    it's a \question of life or death es geht um Leben und Tod
    there's no \question of a general strike von einem Streik kann keine Rede sein
    to raise a \question eine Frage aufwerfen
    to be out of the \question nicht infrage kommen
    4. SCH, UNIV (test problem) Frage f, Aufgabe f
    to do a \question eine Frage [o Aufgabe] bearbeiten
    5. COMPUT Frage f
    II. vt
    to \question sb about sth jdn über etw akk befragen
    to \question sb [about sth] jdn [zu etw dat] verhören
    to \question sth etw bezweifeln [o in Zweifel ziehen]; facts, findings etw anzweifeln, an etw akk zweifeln
    to \question sb on sth jdn in etw akk prüfen
    * * *
    ['kwestSən]
    1. n
    1) (GRAM ETC) Frage f (to an +acc); (PARL) (An)frage f (to an +acc)

    they'll buy anything, no questions asked — sie kaufen alles und stellen keine dummen Fragen

    what a question (to ask)! —

    (that's a) good question! let me put the question another way — (das ist eine) gute Frage! ich werde die Frage anders formulieren

    2) no pl (= doubt) Zweifel m, Frage f

    beyond ( all) question, without question — ohne Frage, ohne (jeden) Zweifel

    his honesty is beyond question —

    there is no question but that he has gone (form) — es besteht kein Zweifel darüber, er ist fort

    3) (= matter) Frage f

    it's simply a question of time —

    it's not just a question of moneyes ist nicht nur eine Geldfrage or eine Frage des Geldes

    if it's only a question of whether... — wenn es nur darum geht (inf) or sich darum handelt, ob...

    4) no pl

    (= possibility, likelihood) there is some question of whether... —

    there's no question of that happening — es steht außer Diskussion or es kann keine Rede davon sein, dass das passiert

    the person/matter in question — die fragliche or infrage or in Frage stehende Person/Angelegenheit

    2. vt
    1) (= ask questions of) fragen (about nach); (police etc) befragen, vernehmen, verhören (about zu); (examiner) prüfen (on über +acc)

    my father started questioning me about where I'd beenmein Vater fing an, mich auszufragen, wo ich gewesen war

    they were questioned by the immigration authorities —

    I don't like being questioned, she said — ich mag diese Verhöre nicht, sagte sie

    2) (= express doubt about) bezweifeln, zweifeln an (+dat); (= dispute, challenge) infrage or in Frage stellen

    they question whether it's worth it —

    * * *
    question [ˈkwestʃən]
    A s
    1. Frage f ( auch LING):
    beg the question die Frage offenlassen ( whether ob);
    your suggestion raises the question, whether … Ihr Vorschlag wirft die Frage auf, ob …;
    that’s a good question das ist eine gute Frage, das weiß ich auch nicht;
    question-and-answer Frage-u.-Antwort-…; pop1 B 4
    2. Frage f, Problem n, Thema n, (Streit)Punkt m:
    questions of the day Tagesfragen;
    question of fact JUR Tatfrage;
    question of law JUR Rechtsfrage;
    the point in question die fragliche oder vorliegende oder zur Debatte stehende Sache;
    the question is es handelt sich darum ( to do zu tun);
    that’s not the question darum geht es nicht;
    come into question infrage kommen, wichtig werden;
    there is no question of sth (of doing sth) es ist nicht die Rede von etwas (davon, dass etwas getan wird);
    question! PARL zur Sache!
    3. Frage f, Sache f, Angelegenheit f:
    question of taste Geschmacksfrage;
    only a question of time nur eine Frage der Zeit
    4. Frage f, Zweifel m:
    there is no question that …, it is beyond question that … es steht außer Frage, dass …;
    there is no question about it daran besteht kein Zweifel;
    be out of question außer Frage stehen;
    that is out of the question das kommt nicht infrage
    5. PARL Anfrage f:
    put the question zur Abstimmung schreiten
    6. JUR obs Vernehmung f, Untersuchung f:
    B v/t
    1. jemanden (aus-, be)fragen, JUR vernehmen, -hören:
    of those questioned, 27 said that … von den Befragten sagten 27, dass …
    2. etwas an-, bezweifeln, in Zweifel ziehen, infrage stellen
    q. abk
    qu. abk
    2. quarter (quarterly)
    * * *
    1. noun
    1) Frage, die

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    n.
    Frage -n f.
    Fragestellung f. v.
    ausfragen v.
    bezweifeln v.
    hinterfragen v.
    verhören v.

    English-german dictionary > question

  • 4 do

    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you?was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneselfnicht wissen, was man machen soll

    that's done it(caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    2) (spend)
    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    do as they domach es wie sie

    2) (fare)
    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do?(formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen
    7) (be usable)

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    8) (happen)

    there's nothing doing on the job marketes tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    you do look glumdu siehst ja so bedrückt aus

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    [du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb
    1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung
    2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung
    3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs
    4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion
    5) (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) tun
    6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen
    7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen
    8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen
    9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit
    10) (to manage or prosper: How's your wife doing?; My son is doing well at school.) sich befinden
    11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten
    12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)
    13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen
    14) (to cause: What damage did the storm do?; It won't do him any harm.) zufügen
    15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen
    2. noun
    (an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest
    - doer
    - doings
    - done
    - do-it-yourself
    - to-do
    - I
    - he could be doing with / could do with
    - do away with
    - do for
    - done for
    - done in
    - do out
    - do out of
    - do's and don'ts
    - do without
    - to do with
    - what are you doing with
    * * *
    do
    [du:]
    <does, did, done>
    1. (forming question)
    \do you like children? magst du Kinder?
    did he see you? hat er dich gesehen?
    what did you say? was hast du gesagt?
    \do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?
    \do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!
    I \don't smoke ich rauche nicht
    it \doesn't matter das macht nichts
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!
    \don't be silly sei nicht albern!
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party
    may I join you?please \do! kann ich mitkommen? — aber bitte!
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! fam
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah
    \do tell me! sag's mir doch!
    \do I/ \does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung; (not yet) sie ahnt noch nichts; ( form)
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann doch
    \do you like Chopin? — yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? — ja/nein
    who ate the cake? — I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? — ich!/ich nicht!
    I don't like Chinese foodnor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon
    ... so \do I... ich auch
    so you don't like her — I \do! du magst sie also nicht — doch!
    6. (requesting affirmation)
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    7. (expressing surprise)
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!
    <does, did, done>
    to \do sth etw tun [o machen]
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?
    just \do it! mach's einfach!
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang fam
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht
    that was a stupid thing to \do das war dumm!
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben]
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen fam
    to \do lunch esp AM auswärts zu Mittag essen
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    to \do sth with sb/oneself etw mit jdm/sich anfangen
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3. (help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4. (use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5. (job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    6. (take action)
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    to \do sth etw machen [o erledigen]
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...
    let me \do the talking überlass mir das Reden
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen
    to \do the shopping einkaufen
    8. (learn)
    to \do sth:
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    to \do sth riddle etw lösen
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o fam machen]
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10. ( fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? fam
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12. (tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen [o SCHWEIZ abwaschen]
    to \do one's nails (varnish) sich dat die Nägel lackieren; (cut) sich dat die Nägel schneiden
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden
    to \do flowers Blumen arrangieren
    to get one's hair done zum Friseur [o SCHWEIZ Coiffeur] gehen
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen
    to \do India eine Indienreise machen
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    15. AUTO
    to \do 100 km/h 100 fahren fam
    16. (travel)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! fam
    I only have diet cola — will that \do you? ich habe nur Diätcola — trinkst du die auch?
    to \do sth:
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19. (cook)
    to \do the cooking kochen
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    20. (cause)
    to \do sb sth jdm etw tun
    to \do sb a favour jdm einen Gefallen tun
    to \do sb good jdm gut tun
    it would \do you good to get some fresh air es würde dir gut tun, etwas frische Luft zu schnappen
    to \do sb harm jdm schaden; see also credit, honour, justice
    to \do sb jdn drannehmen
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    22. (treat well)
    to \do sb well jdn verwöhnen
    to \do oneself well es sich dat gutgehen lassen
    23. (act)
    to \do sth play etw aufführen
    to \do a role eine Rolle spielen
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/sth jdn/etw nachmachen
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25. ( fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen sl
    26. ( fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen fam
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27. ( fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28. esp BRIT ( fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen fam
    to get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden
    29. ( fam: take drugs)
    to \do sth:
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    30. (translate)
    to be done into French/German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein
    to \do a translation übersetzen
    31. (exhaust)
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32. ( fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker fam
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen fam
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt; (excite sexually)
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] fam
    to \do it with sb mit jdm schlafen euph
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    34. (don't mention)
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    35.
    what's done is done ( saying) was passiert ist, ist passiert
    that \does it! so, das war's jetzt!
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! fam
    <does, did, done>
    1. (behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht
    \do as I \do mach's wie ich fam
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    sb is \doing badly/fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?
    you could \do better du könntest besser sein; (perform) du könntest es besser machen
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3. ( fam: finish)
    have you done? bist du fertig?
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4. (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein
    that'll \do das ist o.k. so
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?
    it doesn't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen
    that will never \do das geht einfach nicht
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5. ( fam: happen)
    this town is so boringthere's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was
    6.
    it isn't done BRIT es ist nicht üblich
    how \do you \do? ( form or dated: as introduction) angenehm
    \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov
    what's \doing? ( fam) was ist los?
    that will \do jetzt reicht's aber!
    IV. NOUN
    1. esp BRIT, AUS ( fam: party) Fete f fam
    a big \do eine Riesenfete fam
    2. BRIT (sl: swindle) Schwindel m fam
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4. AM (sl)
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    5. no pl (droppings)
    dog \do Hundehäufchen nt
    6. (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte
    * * *
    I [dəʊ]
    n (MUS)
    Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done
    1. AUXILIARY VERB
    There is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.
    1)

    interrogative, negative do you understand? — verstehen Sie?

    you know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?

    you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?

    he does understand, doesn't he? —

    he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?

    3)

    substitute for another verb you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ich

    he doesn't like cheese and neither do Ier mag keinen Käse und ich auch nicht

    I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon

    they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch

    4)

    in tag responses do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/nein

    do you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja

    you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch

    they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?

    they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?

    may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte

    shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!

    who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich

    5)

    DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!

    do tell him that... (esp Brit)

    well do I remember him!und ob ich mich an ihn erinnere!

    it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal

    2. TRANSITIVE VERB
    1) tun, machen

    I've done a stupid thing —

    sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen

    can you do it by yourself? —

    to do the housework/one's homework —

    who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)

    to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)

    to do one's nailssich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren

    to do one's teeth (Brit)sich (dat) die Zähne putzen

    to do the dishes — spülen, den Abwasch machen

    he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern

    we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen

    do something for me, will you... shut up — tu mir bloß den (einen) Gefallen und halt den Mund

    I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann

    he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)

    well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst

    what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?

    how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!

    2)

    as job, profession what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?

    3)

    = provide service, product what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?

    sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch

    we do a wide range of herbal teas —

    we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her

    4)

    = complete, finish in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertig

    what's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen

    5) = study, cover durchnehmen, haben
    6) COOK machen (inf)
    7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen
    8) = take customer drannehmen

    the barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen

    9) Theat, Film part spielen
    10) = take off, mimic nachmachen
    11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)
    12) AUT ETC fahren, machen (inf)
    13)

    = treat (Brit inf) they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehoben

    they do you very well at that restaurantin dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen

    14) = be suitable for inf passen (sb jdm); (= be sufficient for) reichen (sb jdm)
    15) = cheat inf übers Ohr hauen (inf), reinlegen (inf)

    I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)

    16) = burgle inf einbrechen in (+acc)

    the office was done last nightim Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)

    17)

    = hurt Brit inf I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)

    18)

    = tire out (inf) I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)

    19) = take inf drugs nehmen
    20) in prison inf 6 years etc sitzen, abreißen (inf)
    21)

    = translate (old, liter) done into (the) English by... — ins Englische übertragen von...

    3. INTRANSITIVE VERB
    1)

    = act do as I do — mach es wie ich

    he did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen

    he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm

    he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist

    2)

    = get on, fare how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?

    I'm not doing so badlyes geht mir gar nicht so schlecht

    when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?

    3) = be suitable gehen

    this room will dodas Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung

    will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?

    it doesn't do to keep a lady waiting —

    will she/it do? — geht sie/das?

    4) = be sufficient reichen

    can you lend me some money? – will £10 do? —

    yes, that'll do — ja, das reicht

    you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!

    4. NOUN (Brit inf)
    1) = event Veranstaltung f, Sache f (inf); (= party) Fete f (inf)
    2) = swindle (Brit) Schwindel m
    3) = hairdo esp US Frisur f, Schnitt m
    5. dosPLURAL NOUN
    * * *
    do1 [duː; unbetont dʊ; də] prät did [dıd], pperf done [dʌn], 3. sg präs does [dʌz; unbetont dəz]
    A v/t
    1. tun, machen:
    what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;
    do sth for sb etwas für jemanden erledigen;
    what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;
    are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;
    do sth about etwas tun gegen;
    what is to be done ( oder to do)? was ist zu tun?, was soll geschehen?;
    if it were to do again wenn es noch einmal getan werden müsste;
    you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;
    you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;
    what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;
    he promised to do sth er versprach, etwas zu unternehmen;
    he does not know what to do with his time er weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll;
    do sth together etwas gemeinsam oder zusammen unternehmen;
    don’t do anything I wouldn’t do hum bleib sauber!; do with
    2. tun, ausführen, vollbringen, Arbeiten verrichten, Verbrechen begehen:
    do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;
    he did all the writing er hat alles allein geschrieben;
    he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;
    let me do the talking lass mich sprechen;
    it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;
    the machine does the rest die Maschine erledigt den Rest;
    the storm did a lot of material damage der Sturm richtete großen Sachschaden an;
    do you think he did it? glaubst du, dass er es getan hat oder dass er es war?; done B 1, B 2
    3. tätigen, machen: business A 3, A 13
    4. tun, leisten, vollbringen:
    do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben
    5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:
    do a portrait ein Porträt malen;
    do a translation eine Übersetzung machen oder anfertigen
    6. jemandem etwas (an)tun, zufügen, erweisen: favor B 2, good A 1, A 2, harm A 1, honor B 1, etc
    7. einbringen: credit A 5
    8. erzielen, erreichen:
    I did it! ich habe es geschafft!;
    now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!
    9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)
    10. Speisen zubereiten, besonders kochen oder braten
    11. in Ordnung bringen, z. B.
    a) das Geschirr abwaschen: dish A 1 c
    b) das Zimmer aufräumen, machen umg
    12. herrichten, dekorieren, schmücken
    13. (her)richten:
    she is having her nails done sie lässt sich maniküren;
    he had his teeth done er ließ sich die Zähne richten; face A 1, hair Bes Redew
    14. a) eine Fremdsprache etc lernen
    b) einen Autor etc durchnehmen, behandeln
    15. eine Aufgabe lösen
    16. obs übersetzen, -tragen ( beide:
    into German ins Deutsche)
    17. a) eine Rolle etc spielen, einen Charakter darstellen:
    do Othello den Othello spielen;
    do the polite den höflichen Mann spielen oder markieren;
    do the host den Gastgeber spielen
    b) nachahmen:
    18. zurücklegen, machen, schaffen umg:
    they did 20 miles sie legten 20 Meilen zurück;
    the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h
    19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):
    do Rome in three days Rom in drei Tagen besichtigen oder umg machen
    20. umg genügen (dat):
    21. umg erschöpfen, erledigen umg:
    they were pretty well done sie waren am Ende (ihrer Kräfte)
    22. umg
    a) jemanden erledigen, fertigmachen:
    I’ll do him in three rounds
    b) drannehmen (Friseur etc):
    I’ll do you next, sir
    23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:
    do sb out of sth jemanden um etwas erleichtern oder betrügen oder bringen; brown A
    24. sl eine Strafe abbrummen:
    he did two years in prison er hat zwei Jahre abgerissen;
    he did three months for theft er saß drei Monate wegen Diebstahls
    25. umg
    a) bewirten
    b) unterbringen:
    they do you very well here hier werden Sie gut bewirtet; hier sind Sie gut untergebracht
    26. behandeln: well1 A 1
    27. bringen (obs außer in):
    do to death töten, umbringen
    28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechen
    29. umg bumsen (schlafen mit)
    B v/i
    1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:
    the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; well1 A 1, A 2
    2. (tätig) handeln, wirken:
    do or die kämpfen od untergehen;
    it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!
    3. weiter-, vorankommen:
    a) vorwärtskommen, Erfolge haben ( beide:
    with bei, mit), gut abschneiden (in bei, in dat),
    b) gut gedeihen (Getreide etc)( B 4, B 5);
    do better sich verbessern
    4. Leistungen vollbringen:
    a) seine Sache gut machen,
    b) viel Geld verdienen ( B 3, B 5);
    he did better than expected er schnitt besser als erwartet ab;
    his son is doing well at school seinem Sohn geht es in der Schule gut
    5. sich befinden:
    a) gesund sein,
    b) in guten Verhältnissen leben,
    c) sich gut erholen ( B 3, B 4);
    how do you do? guten Tag! (bei der Vorstellung)
    6. auskommen, zurande kommen
    7. genügen, (aus)reichen, passen, dem Zweck entsprechen oder dienen:
    that will (not) do das genügt oder reicht (nicht);
    it will do tomorrow es hat Zeit bis morgen;
    we’ll make it do wir werden schon damit auskommen
    8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:
    that won’t do!
    a) das geht nicht (an)!,
    b) das wird nicht gehen!;
    it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich sein
    9. (im pprerfect) aufhören:
    have done! hör auf!, genug (davon)!;
    let us have done with it! hören wir auf damit!; done B 5
    C Ersatzverb zur Vermeidung von Wiederholungen v/t & v/i tun (bleibt meist unübersetzt):
    he treats his children as I do my dogs er behandelt seine Kinder wie ich meine Hunde;
    you know it as well as I do du weißt es so gut wie ich;
    he sang better than he had ever done before er sang besser, als (er) je zuvor (gesungen hatte);
    she likes cats. so do I ich auch;
    he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;
    he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;
    did he buy it? he did ja(wohl);
    do you understand? I don’t nein;
    he sold his car. did he? wirklich?, so?;
    I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auch
    do you know him? kennen Sie ihn?
    I do not believe it ich glaube es nicht;
    do not go there gehen Sie nicht hin!;
    don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!
    I do apologize tut mir wirklich leid;
    you do ask questions du stellst vielleicht Fragen;
    do sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I do like it mir gefällt es wirklich;
    but I do see it! aber ich sehe es doch!;
    I did see it, but ich sah es wohl oder zwar, aber;
    do try to understand it versteh das doch;
    be quiet, do sei doch still!
    4. iron I do enjoy a quiet evening at home es geht doch nichts über einen ruhigen Abend zu Hause
    rarely does one see such things solche Dinge sieht man (nur) selten
    do2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s
    1. sl Schwindel m, Gaunerei f
    2. besonders Br umg Fete f, Feier f
    3. fair do’s!
    a) sei nicht unfair!,
    b) gleiches Recht für alle!
    4. pl umg Gebote pl:
    do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regeln
    do3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll

    that's done it (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do? (formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    = ausführen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)

    English-german dictionary > do

  • 5 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.: antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lieber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire, Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum, den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.

    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    lateinisch-deutsches > quaero

  • 6 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.:
    ————
    antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lie-
    ————
    ber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire,
    ————
    Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum
    ————
    bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum,
    ————
    den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.
    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse-
    ————
    hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaero

  • 7 involve

    transitive verb
    1) (implicate) verwickeln
    2) (draw in as a participant)

    involve somebody in a game/fight — jemanden an einem Spiel beteiligen/in eine Schlägerei [mit] hineinziehen

    become or get involved in a fight — in eine Schlägerei verwickelt werden

    be involved in a project(employed) an einem Projekt mitarbeiten

    get involved with somebodysich mit jemandem einlassen; (sexually, emotionally) eine Beziehung mit jemandem anfangen

    3) (include) enthalten; (contain implicitly) beinhalten
    4) (be necessarily accompanied by) mit sich bringen; (require as accompaniment) erfordern; (cause, mean) bedeuten
    * * *
    [in'volv]
    1) (to require; to bring as a result: His job involves a lot of travelling.) einschließen
    2) ((often with in or with) to cause to take part in or to be mixed up in: He has always been involved in/with the theatre; Don't ask my advice - I don't want to be/get involved.) verwickeln
    - academic.ru/39201/involved">involved
    - involvement
    * * *
    in·volve
    [ɪnˈvɒlv, AM -ˈvɑ:lv]
    vt
    1.
    to \involve sth (include) etw beinhalten; (encompass) etw umfassen; (entail) etw mit sich bringen, etw zur Folge haben; (mean) etw bedeuten
    criminal law \involves acts which are harmful to society das Strafrecht beschäftigt sich mit Handlungen, die sich gegen die Gesellschaft richten
    what does the work \involve? worin besteht die Arbeit?
    the operation \involves putting a tube into the heart während der Operation wird ein Röhrchen ins Herz eingeführt
    to \involve sb/sth jdn/etw betreffen
    that doesn't \involve her sie hat damit nichts zu tun
    this incident \involves us all dieser Zwischenfall geht uns alle an [o betrifft uns alle]
    the person \involved die betreffende Person
    3. (feature)
    sth \involves sb/sth jd/etw ist an etw dat beteiligt
    the accident \involved two cars an dem Unfall waren zwei Fahrzeuge beteiligt
    the crime \involved a drug dealing gang an dem Verbrechen war eine Drogenhändlerbande beteiligt
    the crime \involved two schoolgirls [as victims] zwei Schulmädchen wurden Opfer dieses Verbrechens
    to \involve sb in sth jdn an etw dat beteiligen; (unwillingly) jdn in etw akk verwickeln [o hineinziehen]
    to \involve sb in a discussion jdn an einer Diskussion beteiligen
    to \involve sb in expense jdm Kosten verursachen
    to get \involved in sth in etw akk verwickelt [o hineingezogen] werden
    I don't want to get \involved ich will damit nichts zu tun haben
    to \involve sb in doing sth:
    they \involved the staff in designing the packaging sie ließen die Belegschaft am Entwurf der Verpackung mitwirken
    you should \involve the kids more in cooking du solltest die Kinder mehr mitkochen lassen
    to \involve oneself in sth sich akk in etw dat engagieren
    he's become very \involved in the community er engagiert sich sehr in der Gemeinde
    to \involve oneself in local politics sich akk kommunalpolitisch [o in der Kommunalpolitik] engagieren
    to be \involved in sth (be busy with) mit etw dat zu tun haben, mit etw dat beschäftigt sein; (be engrossed) von etw dat gefesselt sein
    to be \involved with sb (have to do with) mit jdm zu tun haben; (relationship) mit jdm eine Beziehung haben; (affair) mit jdm ein Verhältnis haben
    * * *
    [ɪn'vɒlv]
    vt
    1) (= entangle) verwickeln (sb in sth jdn in etw acc); (= include) beteiligen (sb in sth jdn an etw dat); (= concern) betreffen

    to get involved in sthin etw (acc) verwickelt werden; in quarrel, crime etc also in etw (acc) hineingezogen werden

    I didn't want to get involved — ich wollte damit/mit ihm etc nichts zu tun haben

    I didn't want to get too involvedich wollte mich nicht zu sehr engagieren

    a matter of principle is involvedes ist eine Frage des Prinzips, es geht ums Prinzip

    to be/get involved with sth — etwas mit etw zu tun haben

    to be involved with sb — mit jdm zu tun haben; (sexually) mit jdm ein Verhältnis haben

    he's very involved with her —

    to get involved with sb — mit jdm Kontakt bekommen, sich mit jdm einlassen (pej)

    2) (= entail) mit sich bringen, zur Folge haben; (= encompass) umfassen; (= mean) bedeuten

    what does the job involve? —

    this problem involves many separate issues to involve considerable expense/a lot of hard work — dieses Problem umfasst viele verschiedene Punkte or schließt viele verschiedene Punkte ein beträchtliche Kosten/viel Arbeit mit sich bringen or zur Folge haben

    such a project involves considerable planningzu so einem Projekt gehört eine umfangreiche Planung

    he doesn't understand what's involved in this sort of work — er weiß nicht, worum es bei dieser Arbeit geht

    do you realize what's involved in raising a family? — weißt du denn, was es bedeutet, eine Familie großzuziehen?

    about £1,000 was involved — es ging dabei um etwa £ 1.000

    it would involve moving to Germany — das würde bedeuten, nach Deutschland umzuziehen

    finding the oil involved the use of a special drill — um das Öl zu finden, brauchte man einen Spezialbohrer

    * * *
    involve [ınˈvɒlv; US ınˈvɑlv] v/t
    1. a) jemanden verwickeln, hineinziehen ( beide:
    in in akk):
    I don’t want to get involved ich will damit nichts zu tun haben;
    involved in an accident in einen Unfall verwickelt, an einem Unfall beteiligt;
    involved in debt verschuldet;
    be completely involved in one’s work von seiner Arbeit völlig in Anspruch genommen sein
    b) jemanden, etwas angehen, berühren, betreffen:
    the persons involved die Betroffenen;
    we are all involved (in this case) es (dieser Fall) geht uns alle an, wir sind alle davon (von diesem Fall) betroffen;
    feel personally involved sich persönlich betroffen fühlen;
    the national prestige was involved das nationale Prestige stand auf dem Spiel;
    a question of principle is involved es geht um eine prinzipielle Frage
    c) etwas in Mitleidenschaft ziehen:
    a) zu tun haben mit jemandem, etwas,
    b) enge Beziehungen haben zu jemandem:
    get involved with sb mit jemandem engen Kontakt bekommen, pej sich mit jemandem einlassen;
    involve o.s. in sich einsetzen oder engagieren für
    3. a) mit sich bringen, zur Folge haben, nach sich ziehen
    b) verbunden sein mit:
    the expense involved die damit verbundenen Kosten
    c) erfordern, nötig machen:
    taking the job would involve living abroad wenn ich die Stelle annehme, müsste ich im Ausland leben
    d) umfassen, einschließen
    4. etwas verwirren, komplizieren:
    * * *
    transitive verb
    1) (implicate) verwickeln

    involve somebody in a game/fight — jemanden an einem Spiel beteiligen/in eine Schlägerei [mit] hineinziehen

    become or get involved in a fight — in eine Schlägerei verwickelt werden

    be involved in a project (employed) an einem Projekt mitarbeiten

    get involved with somebody — sich mit jemandem einlassen; (sexually, emotionally) eine Beziehung mit jemandem anfangen

    3) (include) enthalten; (contain implicitly) beinhalten
    4) (be necessarily accompanied by) mit sich bringen; (require as accompaniment) erfordern; (cause, mean) bedeuten
    * * *
    (in, with) v.
    angehen v.
    beteiligen (an) v.
    betreffen v. (to be a matter of) v.
    gehen um ausdr.
    sich drehen um ausdr.
    sich handeln um ausdr. v.
    bedeuten v.
    einschließen v.
    erfordern v.
    etwas komplizieren ausdr.
    hineinziehen v.
    involvieren v.
    mit sich bringen ausdr.
    nach sich ziehen ausdr.
    nötig machen ausdr.
    umfassen v.
    verbunden sein mit ausdr.
    verwickeln v.
    verwirren v.
    zum Gegenstand haben ausdr.
    zur Folge haben ausdr.

    English-german dictionary > involve

  • 8 въпрос

    въпро́с м., -и, ( два) въпро́са Frage f, -n; Задавам някому въпрос Jmdm. eine Frage stellen, eine Frage an jmdn. richten; Пряк/косвен въпрос Eine direkte/indirekte Frage f; Отклонявам въпроса Die Frage ausweichen; Повдигам въпрос Eine Frage anschneiden, berühren, aufwerfen.

    Български-немски речник > въпрос

  • 9 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waírÞan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.: quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Richtung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.

    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cupidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser »wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti, ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.

    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich-Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.

    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, -wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.

    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.

    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.

    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.

    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. 1. manus.(S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante versus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.

    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.

    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.

    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – / Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    lateinisch-deutsches > verto

  • 10 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waнrЮan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.:
    ————
    quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Rich-
    ————
    tung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.
    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cu-
    ————
    pidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi-
    ————
    scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser » wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti,
    ————
    ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.
    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich- Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.:
    ————
    verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.
    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen-
    ————
    den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, - wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.
    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic.
    ————
    u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.
    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.
    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc
    ————
    fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.
    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. manus (S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante ver-
    ————
    sus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.
    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.
    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.
    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verto

  • 11 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 12 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 13 poser

    poze
    v
    2) ( placer debout) stellen
    3)
    4) ( pansement) MED anlegen
    5) ( câble) TECH verlegen
    6) ART Modell sitzen, posieren
    7)

    se poser — auftreten, sich aufspielen

    8)
    poser
    poser [poze] <1>
    1 (mettre) [hin]legen livre, main; [hin]stellen échelle, bagages; [hin]setzen pieds; Beispiel: poser par terre auf den Boden stellen, abstellen
    2 mathématiques [hin]schreiben opération; aufstellen équation
    3 (installer) verlegen moquette; anbringen rideau, serrure; ankleben tapisserie
    4 (énoncer) aufstellen définition, principe; aufgeben devinette; stellen question, condition
    5 (soulever) aufwerfen problème, question
    Beispiel: poser pour quelqu'un/quelque chose jdm/für etwas Modell sitzen [ oder stehen]
    1 (exister) Beispiel: se poser question sich stellen; difficulté, problème auftauchen; Beispiel: il se pose la question si... es stellt sich die Frage, ob...; Beispiel: se poser des problèmes sich +datif [selbst] Probleme schaffen
    2 (cesser de voler) Beispiel: se poser dans/sur quelque chose insecte, oiseau sich auf etwas Accusatif setzen; avion in etwas datif /auf etwas datif landen
    3 (se fixer) Beispiel: se poser sur quelque chose regard, yeux sich auf etwas Accusatif richten; main sich auf etwas Accusatif legen
    4 (s'appliquer) Beispiel: se poser facilement moquette sich leicht [ver]legen lassen; papier peint sich leicht ankleben lassen; rideau sich leicht anbringen lassen

    Dictionnaire Français-Allemand > poser

  • 14 pitanje

    Frage f (-, -n); (npr. u skupštini) Anfrage f (-, -n); Nachfrage f (-, -n); postaviti (upraviti) p. eine Frage aufwerfen (stellen, an j-n richten); jesno (niječno) odgovoriti na p. eine Frage bejahen (verneinen), bejahend (verneinend) beantworten; otvoreno p. eine offene Frage; to nije p. (posve je sigurno) das ist keine Frage; hvala na pitanju Danke für die Nachfrage !

    Hrvatski-Njemački rječnik > pitanje

  • 15 set

    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set
    1) (put) (horizontally) legen; (vertically) stellen

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something(balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set(have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    6) (bring into specified state)

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see academic.ru/66102/service">service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    10) (acting area for film)
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]
    3) (according to fixed menu)

    set meal or menu — Menü, das

    4) (ready)

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [set] 1. present participle - setting; verb
    1) (to put or place: She set the tray down on the table.) stellen, legen, setzen
    2) (to put plates, knives, forks etc on (a table) for a meal: Please would you set the table for me?) decken
    3) (to settle or arrange (a date, limit, price etc): It's difficult to set a price on a book when you don't know its value.) festlegen
    4) (to give a person (a task etc) to do: The witch set the prince three tasks; The teacher set a test for her pupils; He should set the others a good example.) stellen
    5) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) veranlassen
    6) ((of the sun etc) to disappear below the horizon: It gets cooler when the sun sets.) untergehen
    7) (to become firm or solid: Has the concrete set?) festwerden
    8) (to adjust (eg a clock or its alarm) so that it is ready to perform its function: He set the alarm for 7.00 a.m.) einstellen
    9) (to arrange (hair) in waves or curls.) herrichten
    10) (to fix in the surface of something, eg jewels in a ring.) fassen
    11) (to put (broken bones) into the correct position for healing: They set his broken arm.) richten
    2. adjective
    1) (fixed or arranged previously: There is a set procedure for doing this.) das Set
    2) ((often with on) ready, intending or determined (to do something): He is set on going.)
    3) (deliberate: He had the set intention of hurting her.) wohlüberlegt
    4) (stiff; fixed: He had a set smile on his face.) starr
    5) (not changing or developing: set ideas.) fest
    6) ((with with) having something set in it: a gold ring set with diamonds.) eingefaßt
    3. noun
    1) (a group of things used or belonging together: a set of carving tools; a complete set of (the novels of) Jane Austen.) der Satz
    2) (an apparatus for receiving radio or television signals: a television/radio set.) das Gerät
    3) (a group of people: the musical set.) der Kreis
    4) (the process of setting hair: a shampoo and set.) das Legen
    5) (scenery for a play or film: There was a very impressive set in the final act.) der Szenenaufbau
    6) (a group of six or more games in tennis: She won the first set and lost the next two.) der Satz
    - setting
    - setback
    - set phrase
    - set-square
    - setting-lotion
    - set-to
    - set-up
    - all set
    - set about
    - set someone against someone
    - set against someone
    - set someone against
    - set against
    - set aside
    - set back
    - set down
    - set in
    - set off
    - set something or someone on someone
    - set on someone
    - set something or someone on
    - set on
    - set out
    - set to
    - set up
    - set up camp
    - set up house
    - set up shop
    - set upon
    * * *
    [set]
    1. pred (ready) bereit, fertig
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk] bereit sein
    be \set to leave by 8 a.m. um 8 Uhr solltest du startklar sein
    to get \set to do sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    ready, get \set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    we were just getting \set to leave when... wir wollten gerade gehen, als...
    2. (fixed) pattern, time fest[gesetzt]
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck
    \set meal Stammessen nt, Stammgericht nt ÖSTERR; (dish of the day) Tagesgericht nt
    \set menu Tageskarte f
    \set price Festpreis m, Fixpreis m
    at \set times zu festen Zeiten
    3. (expression of face) starr
    her face took on a \set expression ihre Miene erstarrte
    \set smile aufgesetztes Lächeln
    4. (unlikely to change)
    to have a \set idea about sth eine feste Vorstellung von etw dat haben
    to have become a \set habit zur festen Gewohnheit geworden sein
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein
    5. (likely)
    Manchester United looks \set for victory es sieht ganz so aus, als würde Manchester United gewinnen
    the rain is \set to continue all week der Regen wird wohl noch die ganze Woche andauern
    6. attr, inv (assigned) number, pattern vorgegebene(r, s); subject also bestimmte(r, s)
    \set book [or text] Pflichtlektüre
    to be [dead] \set against sth [vollkommen] gegen etw akk sein
    to be [dead] \set on sth zu etw akk [wild] entschlossen sein
    II. NOUN
    1. (collection, group) of glasses, stamps etc. Satz m; (of two items) Paar nt; of clothes etc. Set nt, Garnitur f
    he's got a complete \set of Joyce's novels er hat eine Gesamtausgabe von Joyce
    box[ed] \set Box-Set nt (ein komplettes Set etwa von CDs oder Videokassetten, das in einem Schuber o.Ä. erhältlich ist)
    chemistry \set Chemiekasten m
    chess \set Schachspiel nt
    a \set of chromosomes ein Chromosomensatz m
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f
    \set of lectures Vortragsreihe f
    \set of rules Regelwerk nt
    tea \set Teeservice nt
    \set of teeth Gebiss nt
    tool \set Werkzeugsatz m
    \set of twins Zwillingspaar nt
    2. + sing/pl vb (group of people) [Personen]kreis m, Clique f fam
    she's got in with a very arty \set sie bewegt sich neuerdings in sehr ausgewählten Künstlerkreisen
    the fashion \set die Modefreaks pl sl
    the literary \set die Literaten pl
    the smart \set die Schickeria meist pej
    3. BRIT SCH (class) Kurs f
    4. THEAT Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; FILM Szenenaufbau m; (film location) Drehort m
    on the \set bei den Dreharbeiten; (location) am Set
    5. (appliance) Gerät nt; (television) Fernsehgerät nt, Fernseher m; (radio) Radio[gerät] nt
    colour \set Farbfernseher m
    an electric fondue \set ein elektrisches Fonduegerät
    6. SPORT Satz m
    to win a \set einen Satz gewinnen
    7. MATH Menge f
    \set theory Mengenlehre f
    8. MUS Block m
    data \set Datensatz m; (file) Datei f
    10. TYPO (width of character) Set nt o m fachspr
    11. BOT (young plant) Setzling m; (bulb) Knolle f
    12. (coat of plaster) Feinputz m
    13. (sett) Bau m
    14. no pl of eyes, jaw Stellung f; of shoulders Haltung f
    15. no pl (hair arrangement)
    to have a shampoo and \set sich dat die Haare waschen und legen lassen
    16. no pl see mindset
    17. no pl of the current, tide Richtung f, Lauf m
    18. no pl AUS, NZ ( fam: grudge)
    to get a \set on sb [die] Wut auf jdn kriegen fam
    19. no pl HUNT Vorstehen nt fachspr
    21. no pl TECH (in metal, wood, etc.) Durchbiegung f fachspr
    22.
    to make a \set at sb BRIT sich akk an jdn ranmachen fam
    <set, set>
    to \set sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin stellen; (on its side) jdn/etw irgendwohin legen
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor
    \set the bricks one on top of the other setze einen Klotz auf den anderen
    to \set a chair by the bed/window einen Stuhl ans Bett/Fenster stellen
    to \set sb on his/her way ( fig) jdn losschicken
    I \set her above all others für mich ist sie die Allergrößte
    2. usu passive (take place in, be located)
    to be \set somewhere:
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York
    their house is \set on a hill ihr Haus liegt auf einem Hügel
    the novel is \set in the 16th century der Roman spielt im 16. Jahrhundert
    3. (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen
    to \set sth on fire etw in Brand setzen
    to \set sth in motion etw in Bewegung setzen [o fig a. ins Rollen bringen]
    to \set sb doing sth jdn veranlassen [o dazu bringen], etw zu tun
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen]
    to \set sth right etw [wieder] in Ordnung bringen
    to \set sb straight jdn berichtigen
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen
    the noise \set the dog barking wegen des Lärms fing der Hund an zu bellen
    to \set sth free etw freisetzen
    5. (adjust, prepare)
    to \set sth etw einstellen; (prepare) etw vorbereiten
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen
    to \set a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr stellen
    to \set the margin TYPO den Rand einstellen
    to \set the table den Tisch decken
    to \set a thermostat/timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen
    to \set a trap eine Falle aufstellen
    to \set sth etw festsetzen
    to \set the budget das Budget festlegen
    to \set a date/time einen Termin/eine Zeit ausmachen
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit festgesetzt
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen
    to \set a limit eine Grenze setzen
    to \set a norm eine Norm festlegen
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen
    to \set one's teeth die Zähne zusammenbeißen
    ... she said, \setting her jaw firmly... sagte sie mit versteinerter Miene
    to \set a good example to sb jdm ein Vorbild sein
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen]
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    8. ANAT
    to \set sth etw einrenken
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen einrichten fachspr
    to \set sb's hair jdm die Haare legen
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    10. (adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen
    a watch \set with sapphires eine mit Saphiren besetzte Uhr
    11. (insert)
    to \set sth in[to] sth etw in etw akk einlassen [o fassen]
    a bracelet with rubies \set in gold ein Armband mit in Gold gefassten Rubinen
    12. MUS
    to \set a poem/words etc. to music ein Gedicht/einen Text etc. vertonen
    13. esp BRIT, AUS (assign)
    to \set sb in charge of sth jdn mit etw dat betrauen
    to \set homework Hausaufgaben [o ÖSTERR a. eine Hausübung] aufgeben
    to \set a task for sb [or sb a task] jdm eine Aufgabe stellen
    to \set sb to work jdm Arbeit zuweisen
    14. COMPUT
    to \set sth (give variable a value) etw setzen; (define value) etw einstellen
    to \set a text einen Text setzen
    to be \set in Times Roman in Times Roman gesetzt sein
    16. (keep watch on)
    to \set a guard on sb jdn bewachen lassen
    17.
    to \set the scene [or stage] for sth (create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen; (facilitate) den Weg für etw akk frei machen
    the scene is \set for the summit next week die Vorbereitungen für das Gipfeltreffen nächste Woche sind unter Dach und Fach
    18. (sail)
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen
    to \set sail ( also fig) die Segel setzen
    to \set sail for/from... nach/von... losfahren
    19. (see)
    to \set eyes on sb/sth jdn/etw sehen
    20. (enter)
    to \set foot in [or on] sth etw betreten
    21. (calm)
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen
    22.
    to \set one's mind to [or on] sth (concentrate on) sich akk auf etw akk konzentrieren; (approach with determination) etw entschlossen angehen
    23.
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben
    <set, set>
    1. (grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2. (become firm) concrete, jelly fest werden
    the glue has \set hard der Klebstoff ist ausgehärtet
    3. (sink) moon, sun untergehen
    4. (have a specified direction) river, stream
    to \set to the north/westwards nach Norden/Westen verlaufen
    5. HUNT dog vorstehen fachspr
    6. (become fixed) eyes verharren; features sich akk versteinern
    7. BOT Frucht ansetzen
    * * *
    (INTERNET) abbr SET m
    * * *
    set [set]
    A s
    1. Satz m (Briefmarken, Dokumente, Werkzeuge etc), (Möbel-, Toiletten- etc) Garnitur f, (Speise- etc) Service n:
    a set of agreements POL ein Vertragswerk;
    a set of colo(u)rs ein Farbensortiment n;
    a set of drills ein Satz Bohrer;
    set of values Wertanschauung f
    2. (Häuser- etc) Gruppe f, (Zimmer) Flucht f:
    a set of houses (rooms)
    3. WIRTSCH Kollektion f
    4. Sammlung f, besonders
    a) mehrbändige Ausgabe (eines Autors)
    b) (Schriften) Reihe f, (Artikel) Serie f
    5. TECH
    a) (Maschinen) Satz m, (-)Anlage f, Aggregat n
    b) RADIO etc Gerät n, Apparat m
    6. a) THEAT Bühnenausstattung f
    b) FILM Szenenaufbau m
    7. Tennis etc: Satz m
    8. MATH
    a) Zahlenreihe f
    b) Menge f
    9. set of teeth Gebiss n
    10. (Personen)Kreis m:
    a) Gesellschaft(sschicht) f, (literarische etc) Welt
    b) pej Clique f
    c) SCHULE Unterrichtsgruppe f:
    the chic set die Schickeria
    11. Sitz m, Schnitt m (von Kleidern)
    12. a) Form f
    b) Haltung f
    13. Richtung f, (Ver)Lauf m (einer Strömung etc):
    the set of public opinion der Meinungstrend
    14. fig Neigung f, Tendenz f ( beide:
    toward[s] zu)
    15. PSYCH (innere) Bereitschaft ( for zu)
    16. (Sonnen- etc) Untergang m:
    the set of day poet das Tagesende
    17. TECH Schränkung f (einer Säge)
    18. TECH setting 10
    19. ARCH Feinputz m
    20. BOT
    a) Ableger m, Setzling m
    b) Fruchtansatz m
    a) Tänzer(zahl) pl(f), -paare pl
    b) Tour f, Hauptfigur f:
    first set Quadrille f
    22. MUS Serie f, Folge f, Zyklus m
    23. JAGD Vorstehen n (des Hundes):
    a) jemanden scharf aufs Korn nehmen umg, herfallen über jemanden,
    b) es auf einen Mann abgesehen haben (Frau)
    24. JAGD (Dachs- etc) Bau m
    B adj
    1. festgesetzt (Tag etc):
    set meal Menü n
    2. a) bereit
    b) fest entschlossen (on, upon doing zu tun):
    all set startklar;
    be all set for vorbereitet oder eingestellt sein auf (akk)
    3. vorgeschrieben, festgelegt (Regeln etc):
    set books pl ( oder reading) SCHULE Pflichtlektüre f
    4. wohlüberlegt, einstudiert (Rede etc)
    5. feststehend (Redewendungen etc)
    6. fest (Meinung): purpose Bes Redew
    7. starr:
    a set face ein unbewegtes Gesicht
    8. US halsstarrig, stur
    9. konventionell, formell (Party etc)
    10. zusammengebissen (Zähne)
    11. (ein)gefasst (Edelstein)
    12. TECH eingebaut (Rohr etc)
    13. set fair beständig (auf dem Barometer)
    14. hard-set
    15. (in Zusammensetzungen) … gebaut, … gestaltet:
    well-set gut gebaut
    C v/t prät und pperf set
    1. setzen, stellen, legen:
    set the glass to one’s lips das Glas an die Lippen setzen;
    set a match to ein Streichholz halten an (akk), etwas in Brand stecken (siehe a. die Verbindungen mit anderen entsprechenden Substantiven)
    2. in einen Zustand (ver)setzen, bringen:
    set sb free jemanden auf freien Fuß setzen, jemanden freilassen; ease A 2, liberty Bes Redew, right A 5, B 5, etc
    3. veranlassen zu:
    set a party laughing eine Gesellschaft zum Lachen bringen;
    set going in Gang setzen;
    a) jemanden nachdenklich machen, jemandem zu denken geben,
    b) jemandem Denkanstöße oder einen Denkanstoß geben; roar C 1
    4. ein-, herrichten, (an)ordnen, zurechtmachen, besonders
    a) THEAT die Bühne aufbauen, (Skisport) die Strecke abstecken
    b) den Tisch decken
    c) TECH (ein)stellen, (-)richten, regulieren
    d) die Uhr, den Wecker stellen (by nach dem Radio etc):
    set the alarm (clock) for five o’clock den Wecker auf 5 Uhr stellen
    e) eine Säge schränken
    f) ein Messer abziehen, schärfen
    g) MED einen Bruch, Knochen (ein)richten
    h) das Haar legen
    5. MUS
    a) vertonen
    b) arrangieren
    6. TYPO absetzen
    7. AGR
    a) Setzlinge (an)pflanzen
    b) den Boden bepflanzen
    8. a) die Bruthenne setzen
    b) Eier unterlegen
    9. a) einen Edelstein (ein)fassen
    b) mit Edelsteinen etc besetzen
    10. eine Wache aufstellen
    11. eine Aufgabe, Frage stellen
    12. jemanden anweisen ( to do sth etwas zu tun), jemanden an eine Sache setzen
    13. a) etwas vorschreiben, bestimmen
    b) einen Zeitpunkt festlegen, -setzen, ansetzen
    c) ein Beispiel etc geben, eine Regel etc aufstellen
    d) einen Rekord aufstellen: fashion A 1, pace1 A 1
    14. einen Hund etc hetzen (on auf jemanden):
    set spies on sb jemanden bespitzeln lassen, auf jemanden Spitzel ansetzen
    15. Flüssiges fest werden lassen, Milch gerinnen lassen
    16. die Zähne zusammenbeißen
    17. den Wert bestimmen, festsetzen
    18. einen Preis aussetzen (on auf akk)
    19. Geld, sein Leben etc riskieren, aufs Spiel setzen
    20. fig legen, setzen:
    set one’s hopes on seine Hoffnung setzen auf (akk);
    the scene is set in Rome der Schauplatz oder Ort der Handlung ist Rom, das Stück etc spielt in Rom;
    the novel is set in Spain der Roman spielt in Spanien
    D v/i
    1. untergehen (Sonne etc):
    his star has set fig sein Stern ist untergegangen
    2. a) auswachsen (Körper)
    b) ausreifen (Charakter)
    3. beständig werden (Wetter etc): B 13
    4. a) fest werden (Flüssiges), erstarren (auch Gesicht, Muskel)
    b) TECH abbinden (Zement etc)
    c) gerinnen (Milch)
    d) sich absetzen (Rahm)
    5. brüten (Glucke)
    6. gut etc sitzen (Kleidungsstück)
    7. fig passen ( with zu)
    8. sich bewegen, fließen, strömen:
    the current sets to the north die Stromrichtung ist Nord
    9. wehen, kommen ( from aus, von) (Wind)
    10. sich neigen oder richten:
    opinion is setting against him die Meinung richtet sich gegen ihn
    11. BOT Frucht ansetzen (Blüte, Baum)
    12. ZOOL sich festsetzen (Austern)
    13. TECH sich verbiegen
    14. JAGD vorstehen (Hund)
    15. MED sich einrenken
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    * * *
    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something (balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set (have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]

    set meal or menu — Menü, das

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (sport) n.
    Satz ¨-e m. adj.
    festgelegt adj.
    festgesetzt adj. n.
    Garnitur -en f.
    Menge -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Zusammenstellung f. v.
    (§ p.,p.p.: set)
    = aufstellen v.
    einstellen v.
    erstarren v.
    fest werden ausdr.
    festlegen v.
    festsetzen v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.
    veranlassen v.

    English-german dictionary > set

  • 16 judge

    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    be a good judge of somethingetwas gut beurteilen können

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb
    (form a judgement) urteilen

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    1. verb
    1) (to hear and try (cases) in a court of law: Who will be judging this murder case?) Recht sprechen
    2) (to decide which is the best in a competition etc: Is she going to judge the singing competition again?; Who will be judging the vegetables at the flower show?; Who is judging at the horse show?) entscheiden
    3) (to consider and form an idea of; to estimate: You can't judge a man by his appearance; Watch how a cat judges the distance before it jumps; She couldn't judge whether he was telling the truth.) beurteilen
    4) (to criticize for doing wrong: We have no right to judge him - we might have done the same thing ourselves.) verurteilen
    2. noun
    1) (a public officer who hears and decides cases in a law court: The judge asked if the jury had reached a verdict.) der Richter
    2) (a person who decides which is the best in a competition etc: The judge's decision is final (= you cannot argue with the judge's decision); He was asked to be on the panel of judges at the beauty contest.) der/die Schiedsrichter(in)
    3) (a person who is skilled at deciding how good etc something is: He says she's honest, and he's a good judge of character; He seems a very fine pianist to me, but I'm no judge.) der/die Kenner(in)
    - academic.ru/40170/judgement">judgement
    - judgment
    - judging from / to judge from
    - pass judgement on
    - pass judgement
    * * *
    [ʤʌʤ]
    I. n
    1. LAW Richter(in) m(f)
    2. (at a competition) Preisrichter(in) m(f); SPORT (in boxing, gymnastics, wrestling) Punktrichter(in) m(f); (in athletics, swimming) Kampfrichter(in) m(f), Schiedsrichter(in) m(f)
    3. (expert) of literature, music, wine Kenner(in) m(f)
    let me be the \judge of that das überlassen Sie am besten meinem Urteil
    to be no \judge of art kein Kunstkenner sein
    to be a good/bad \judge of character ein guter/schlechter Menschenkenner sein
    to be [not] a good \judge of sth etw [nicht] gut beurteilen können
    II. vi
    1. (decide) urteilen
    it's too soon to \judge für ein Urteil ist es noch zu früh
    you shouldn't \judge by [or on] appearances alone man sollte nicht nur nach dem Äußeren gehen
    judging by [or from] his comments, he seems to have been misinformed seinen Äußerungen nach zu urteilen, ist er falsch informiert worden
    2. (estimate) schätzen
    I'd \judge that it'll take us five years to cover our costs ich schätze mal, dass wir fünf Jahre brauchen werden, um unsere Unkosten zu decken
    III. vt
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einschätzen]
    everyone present \judged the meeting [to have been] a success jeder, der anwesend war, wertete das Treffen als Erfolg
    she \judged it better not to tell him about the damage to the car sie hielt es für besser, ihm nichts von dem Schaden am Auto zu erzählen
    you can \judge for yourself how angry I was Sie können sich vorstellen, wie zornig ich war
    to \judge sth etw schätzen
    to \judge a distance eine Entfernung [ab]schätzen
    3. (pick a winner)
    to \judge sth etw als Kampfrichter [o Preisrichter] bewerten, bei etw dat Kampfrichter [o Preisrichter] sein m
    4. (rank)
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einstufen]
    our salespeople are \judged on [or according to] how many cars they sell unsere Verkäufer werden nach der Anzahl der Autos, die sie verkaufen, eingestuft
    5.
    you can't \judge a book by its cover ( saying) man kann eine Sache nicht nach dem äußeren Anschein beurteilen
    * * *
    [dZʌdZ]
    1. n
    1) (JUR) Richter(in) m(f); (of competition) Preisrichter(in) m(f); (SPORT) Punktrichter(in) m(f), Kampfrichter(in) m(f)

    he's a good/bad judge of character — er ist ein guter/schlechter Menschenkenner

    I'll be the judge of thatdas müssen Sie mich schon selbst beurteilen lassen

    3) (BIBL)
    2. vt
    1) (JUR) person die Verhandlung führen über (+acc); case verhandeln; (God) richten
    2) competition beurteilen, bewerten; (SPORT) Punktrichter or Kampfrichter sein bei
    3) (fig: pass judgement on) ein Urteil fällen über (+acc)

    don't judge a book by its cover (prov)man sollte nicht nach dem ersten Eindruck urteilen

    4) (= consider, assess, deem) halten für, erachten für (geh)

    this was judged to be the best waydies wurde für die beste Methode gehalten or erachtet (geh)

    you can judge for yourself which is better — Sie können selbst beurteilen, was besser ist

    I can't judge whether he was right or wrong — ich kann nicht beurteilen, ob er recht oder unrecht hatte

    I judged from his manner that he was guiltyich schloss aus seinem Verhalten, dass er schuldig war

    5) (= estimate) speed, width, distance etc einschätzen

    he judged the moment weller hat den richtigen Augenblick abgepasst

    3. vi
    1) (JUR) Richter sein; (God) richten; (at competition) Preisrichter sein; (SPORT) Kampfrichter or Punktrichter sein
    2) (fig) (= pass judgement) ein Urteil fällen; (= form an opinion) (be)urteilen

    to judge by appearances —

    * * *
    judge [dʒʌdʒ]
    A s
    1. JUR Richter(in): associate C 2, sober A 1
    2. fig Richter(in) (of über akk)
    3. a) Schiedsrichter(in) ( auch SPORT)
    b) Preisrichter(in) ( auch SPORT)
    c) SPORT Kampfrichter(in), (Boxen) Punktrichter(in), (Skispringen) Sprungrichter(in)
    4. Kenner(in):
    a (good) judge of wine ein Weinkenner;
    a good judge of character ein guter Menschenkenner;
    I am no judge of it ich kann es nicht beurteilen;
    let me be the judge of that überlasse das oder die Entscheidung darüber ruhig mir
    5. BIBEL
    a) Richter m
    b) Judges pl (als sg konstruiert)( das Buch der) Richter
    B v/t
    1. JUR
    a) einen Fall verhandeln
    b) die Verhandlung führen gegen
    2. richten (Gott):
    3. a) Wettbewerbsteilnehmer, Leistungen etc beurteilen (on nach, aufgrund)
    b) als Schieds- oder Preis- oder Kampf- oder Punktrichter(in) fungieren bei
    4. entscheiden ( sth etwas; that dass)
    5. sich ein Urteil bilden über (akk), beurteilen, einschätzen ( alle:
    by nach)
    6. betrachten als, halten für:
    he judged it better to leave er hielt es für besser zu gehen
    7. die Entfernung etc schätzen:
    I judge him to be 60 ich schätze ihn auf 60
    8. schließen, folgern ( beide:
    from, by aus)
    9. vermuten, annehmen
    C v/t
    1. JUR Richter(in) sein
    2. als Schieds- oder Preis- oder Kampf- oder Punktrichter(in) fungieren (at bei)
    3. urteilen, sich ein Urteil bilden ( beide:
    of über akk):
    as far as I can judge soweit ich das beurteilen kann;
    as far as one can judge nach menschlichem Ermessen;
    judge for yourself urteilen Sie selbst;
    judging by his words seinen Worten nach (zu urteilen)
    * * *
    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    n.
    Jurist -en m.
    Richter - m.
    Sachverständige m.,f. (by) v.
    richten v.
    urteilen (nach) v. v.
    befinden v.
    beurteilen v.

    English-german dictionary > judge

  • 17 Judge

    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    be a good judge of somethingetwas gut beurteilen können

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb
    (form a judgement) urteilen

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    1. verb
    1) (to hear and try (cases) in a court of law: Who will be judging this murder case?) Recht sprechen
    2) (to decide which is the best in a competition etc: Is she going to judge the singing competition again?; Who will be judging the vegetables at the flower show?; Who is judging at the horse show?) entscheiden
    3) (to consider and form an idea of; to estimate: You can't judge a man by his appearance; Watch how a cat judges the distance before it jumps; She couldn't judge whether he was telling the truth.) beurteilen
    4) (to criticize for doing wrong: We have no right to judge him - we might have done the same thing ourselves.) verurteilen
    2. noun
    1) (a public officer who hears and decides cases in a law court: The judge asked if the jury had reached a verdict.) der Richter
    2) (a person who decides which is the best in a competition etc: The judge's decision is final (= you cannot argue with the judge's decision); He was asked to be on the panel of judges at the beauty contest.) der/die Schiedsrichter(in)
    3) (a person who is skilled at deciding how good etc something is: He says she's honest, and he's a good judge of character; He seems a very fine pianist to me, but I'm no judge.) der/die Kenner(in)
    - academic.ru/40170/judgement">judgement
    - judgment
    - judging from / to judge from
    - pass judgement on
    - pass judgement
    * * *
    [ʤʌʤ]
    I. n
    1. LAW Richter(in) m(f)
    2. (at a competition) Preisrichter(in) m(f); SPORT (in boxing, gymnastics, wrestling) Punktrichter(in) m(f); (in athletics, swimming) Kampfrichter(in) m(f), Schiedsrichter(in) m(f)
    3. (expert) of literature, music, wine Kenner(in) m(f)
    let me be the \judge of that das überlassen Sie am besten meinem Urteil
    to be no \judge of art kein Kunstkenner sein
    to be a good/bad \judge of character ein guter/schlechter Menschenkenner sein
    to be [not] a good \judge of sth etw [nicht] gut beurteilen können
    II. vi
    1. (decide) urteilen
    it's too soon to \judge für ein Urteil ist es noch zu früh
    you shouldn't \judge by [or on] appearances alone man sollte nicht nur nach dem Äußeren gehen
    judging by [or from] his comments, he seems to have been misinformed seinen Äußerungen nach zu urteilen, ist er falsch informiert worden
    2. (estimate) schätzen
    I'd \judge that it'll take us five years to cover our costs ich schätze mal, dass wir fünf Jahre brauchen werden, um unsere Unkosten zu decken
    III. vt
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einschätzen]
    everyone present \judged the meeting [to have been] a success jeder, der anwesend war, wertete das Treffen als Erfolg
    she \judged it better not to tell him about the damage to the car sie hielt es für besser, ihm nichts von dem Schaden am Auto zu erzählen
    you can \judge for yourself how angry I was Sie können sich vorstellen, wie zornig ich war
    to \judge sth etw schätzen
    to \judge a distance eine Entfernung [ab]schätzen
    3. (pick a winner)
    to \judge sth etw als Kampfrichter [o Preisrichter] bewerten, bei etw dat Kampfrichter [o Preisrichter] sein m
    4. (rank)
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einstufen]
    our salespeople are \judged on [or according to] how many cars they sell unsere Verkäufer werden nach der Anzahl der Autos, die sie verkaufen, eingestuft
    5.
    you can't \judge a book by its cover ( saying) man kann eine Sache nicht nach dem äußeren Anschein beurteilen
    * * *
    [dZʌdZ]
    1. n
    1) (JUR) Richter(in) m(f); (of competition) Preisrichter(in) m(f); (SPORT) Punktrichter(in) m(f), Kampfrichter(in) m(f)

    he's a good/bad judge of character — er ist ein guter/schlechter Menschenkenner

    I'll be the judge of thatdas müssen Sie mich schon selbst beurteilen lassen

    3) (BIBL)
    2. vt
    1) (JUR) person die Verhandlung führen über (+acc); case verhandeln; (God) richten
    2) competition beurteilen, bewerten; (SPORT) Punktrichter or Kampfrichter sein bei
    3) (fig: pass judgement on) ein Urteil fällen über (+acc)

    don't judge a book by its cover (prov)man sollte nicht nach dem ersten Eindruck urteilen

    4) (= consider, assess, deem) halten für, erachten für (geh)

    this was judged to be the best waydies wurde für die beste Methode gehalten or erachtet (geh)

    you can judge for yourself which is better — Sie können selbst beurteilen, was besser ist

    I can't judge whether he was right or wrong — ich kann nicht beurteilen, ob er recht oder unrecht hatte

    I judged from his manner that he was guiltyich schloss aus seinem Verhalten, dass er schuldig war

    5) (= estimate) speed, width, distance etc einschätzen

    he judged the moment weller hat den richtigen Augenblick abgepasst

    3. vi
    1) (JUR) Richter sein; (God) richten; (at competition) Preisrichter sein; (SPORT) Kampfrichter or Punktrichter sein
    2) (fig) (= pass judgement) ein Urteil fällen; (= form an opinion) (be)urteilen

    to judge by appearances —

    * * *
    J. abk
    1. ELEK joule
    * * *
    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    n.
    Jurist -en m.
    Richter - m.
    Sachverständige m.,f. (by) v.
    richten v.
    urteilen (nach) v. v.
    befinden v.
    beurteilen v.

    English-german dictionary > Judge

  • 18 direct

    1. transitive verb
    1) (turn) richten (to[wards] auf + Akk.)

    the remark was directed at youdie Bemerkung galt dir

    the bomb/missile was directed at — die Bombe/das Geschoss galt (+ Dat.)

    direct somebody to a placejemandem den Weg zu einem Ort weisen od. sagen

    2) (control) leiten; beaufsichtigen [Arbeitskräfte, Arbeitsablauf]; regeln, dirigieren [Verkehr]
    3) (order) anweisen

    direct somebody to do something — jemanden anweisen, etwas zu tun

    as directed [by the doctor] — wie [vom Arzt] verordnet

    4) (Theatre, Cinemat., Telev., Radio) Regie führen bei
    2. adjective
    1) direkt; durchgehend [Zug]; unmittelbar [Ursache, Gefahr, Auswirkung]; (immediate) unmittelbar, persönlich [Erfahrung, Verantwortung, Beteiligung]
    2) (diametrical) genau [Gegenteil]; direkt [Widerspruch]; diametral [Gegensatz]
    3) (frank) direkt; offen; glatt [Absage]
    3. adverb
    * * *
    [di'rekt] 1. adjective
    1) (straight; following the quickest and shortest way: Is this the most direct route?)
    2) ((of manner etc) straightforward and honest: a direct answer.) direkt
    3) (occurring as an immediate result: His dismissal was a direct result of his rudeness to the manager.) unmittelbar
    4) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) gerade
    5) (in an unbroken line of descent from father to son etc: He is a direct descendant of Napoleon.) unmittelbar
    2. verb
    1) (to point, aim or turn in a particular direction: He directed my attention towards the notice.) lenken
    2) (to show the way to: She directed him to the station.) den Weg zeigen
    3) (to order or instruct: We will do as you direct.) befehlen
    4) (to control or organize: A policeman was directing the traffic; to direct a film.) leiten
    - academic.ru/20671/direction">direction
    - directional
    - directive
    - directly
    - directness
    - director
    - directory
    * * *
    di·rect
    [dɪˈrekt]
    I. adj
    1. (without interruption) direkt
    \direct flight Direktflug m
    a \direct train ein durchgehender Zug; (without detour)
    \direct route kürzester Weg
    2. (without intervention) unmittelbar, direkt
    \direct link Direktverbindung f
    \direct negotiations Direktverhandlungen pl
    3. (frank) offen, direkt
    I'll be \direct with you... wenn ich ehrlich bin,...
    \direct manner direkte Art
    \direct question direkte [o unverblümte] Frage
    4. (lineal) direkt
    she is a \direct descendant of Queen Victoria sie stammt in direkter Linie von Königin Victoria ab
    5. (exact) genau, glatt fam
    the \direct opposite of sth das genaue [o komplette] Gegenteil von etw dat
    6. ASTRON rechtläufig
    7. LAW
    \direct evidence unmittelbarer Beweis
    \direct examination Befragung f eines Zeugen durch die benennende Partei
    II. adv
    1. (with no intermediary) direkt
    to dial \direct selbst wählen, durchwählen
    2. (via direct route) direkt, geradewegs
    this train goes \direct to Rome dieser Zug fährt ohne Halt bis nach Rom durch
    to fly \direct to a city ohne Zwischenlandung nach einer Stadt fliegen
    III. vt
    to \direct sth etw leiten [o führen]
    to \direct the traffic den Verkehr regeln [o dirigieren
    to \direct sb to do sth jdn anweisen, etw zu tun
    to \direct sth against sb etw gegen jdn richten
    to \direct sth at/to sb etw an jdn richten
    was that remark \directed at me? galt diese Bemerkung mir?
    their efforts were \directed towards helping the homeless mit ihrem Engagement wollten sie den Obdachlosen helfen
    to \direct sb's attention at sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to \direct a blow at sb nach jdm schlagen
    to \direct a letter to sb einen Brief an jdn adressieren
    4. (threaten with weapon)
    to \direct sth at sth/sb etw auf etw/jdn richten
    5. (give directions)
    to \direct sb to sth jdm den Weg zu etw dat zeigen [o sagen]
    could you please \direct me to the train station? könnten Sie mir bitte den Weg zum Bahnhof zeigen?
    6. THEAT, FILM
    to \direct sth bei etw dat Regie führen; MUS etw dirigieren
    IV. vi THEAT, FILM Regie führen; MUS dirigieren
    * * *
    [daɪ'rekt]
    1. adj
    1) direkt; link, result, heir, contact direkt, unmittelbar; responsibility, cause, danger unmittelbar; train durchgehend; opposite genau

    as a direct result ofals eine unmittelbare Folge von

    direct line of descentAbstammung f in direkter Linie

    to be a direct descendant of sbvon jdm in direkter Linie abstammen, ein direkter Nachkomme von jdm sein

    or deposit (US)per Einzugsauftrag bezahlen

    to impose direct rule ( on the Irish/from London) — (Irland/von London aus) direkt regieren

    they are willing to hold direct talks with the government — sie sind bereit, mit der Regierung direkt zu verhandeln

    2) (= blunt) person, remark direkt, offen; refusal, denial glatt
    3) (GRAM)
    2. vt
    1) (= address, aim) remark, letter richten (to an +acc); efforts, look richten (towards auf +acc); anger auslassen (towards an +acc); money zufließen lassen (
    to +dat)

    to direct sb's attention to sb/sth — jds Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken

    2) (= supervise, control) person's work, business leiten, lenken; traffic regeln
    3) (= order) anweisen (sb to do sth jdn, etw zu tun); (JUR) jury Rechtsbelehrung erteilen (+dat)

    to direct that sth ( should) be done — anordnen, dass etw getan wird

    the judge directed the jury to... — der Richter belehrte die Schöffen darüber, dass...

    4) film, play Regie führen bei; group of actors dirigieren; radio/TV programme leiten
    3. adv
    direkt
    * * *
    direct [dıˈrekt; daı-]
    A v/t
    1. seine Aufmerksamkeit etc richten, lenken ( beide:
    to, toward[s] auf akk):
    a method directed to doing sth ein Verfahren, das darauf abzielt, etwas zu tun;
    be directed against sich richten gegen;
    direct away jemanden, etwas ablenken ( from von)
    2. ein Fahrzeug lenken
    3. einen Betrieb etc führen, leiten, lenken
    4. Worte richten (to an akk):
    this remark was directed at you diese Bemerkung war an deine Adresse gerichtet
    5. einen Brief etc adressieren, richten ( beide:
    to an akk)
    6. anweisen, beauftragen, jemandem Anweisung geben ( alle:
    to do zu tun):
    direct the jury as to the law JUR den Geschworenen Rechtsbelehrung erteilen
    7. anordnen, verfügen, bestimmen:
    direct sth to be done etwas anordnen; anordnen, dass etwas geschieht;
    as directed laut Verfügung, nach Vorschrift
    8. a) jemandem den Weg zeigen oder sagen (to zu, nach)
    b) fig jemanden verweisen (to an akk)
    9. a) ein Orchester dirigieren
    b) Regie bei einem Film oder Stück führen:
    directed by unter der Regie von
    B v/i
    1. befehlen, bestimmen
    2. a) MUS besonders US dirigieren
    b) THEAT etc Regie führen:
    directing debut Regiedebüt n
    C adj (adv directly A)
    1. direkt, gerade
    2. direkt, unmittelbar (Steuern etc):
    direct descent geradlinige Abstammung;
    direct elimination (Fechten) Direktausscheidung f;
    direct flight Direktflug m;
    direct labo(u)r Fertigungslöhne pl;
    direct mail US Postwurfsendung f;
    direct primary POL US Vorwahl f durch direkte Wahl;
    direct selling WIRTSCH Direktverkauf m;
    direct train BAHN durchgehender Zug;
    direct voting POL direkte Wahl; descendant 1, direct method
    3. unmittelbar, persönlich (Verantwortung etc)
    4. WIRTSCH spezifisch, direkt:
    direct costs direkte Kosten, Einzelkosten
    5. a) klar, unzwei-, eindeutig
    b) offen, ehrlich (Antwort etc)
    6. direkt, genau:
    the direct contrary das genaue Gegenteil
    7. LING direkt:
    direct speech (bes US discourse) direkte Rede;
    direct object Akkusativobjekt n
    8. ASTRON rechtläufig
    9. ELEK
    a) Gleichstrom…
    b) Gleich…
    D adv direkt, unmittelbar:
    I wrote to him direct ich schrieb ihm direkt;
    the next flight goes direct to London der nächste Flug geht direkt nach London; dial C
    * * *
    1. transitive verb
    1) (turn) richten (to[wards] auf + Akk.)

    the bomb/missile was directed at — die Bombe/das Geschoss galt (+ Dat.)

    2) (control) leiten; beaufsichtigen [Arbeitskräfte, Arbeitsablauf]; regeln, dirigieren [Verkehr]
    3) (order) anweisen

    direct somebody to do something — jemanden anweisen, etwas zu tun

    as directed [by the doctor] — wie [vom Arzt] verordnet

    4) (Theatre, Cinemat., Telev., Radio) Regie führen bei
    2. adjective
    1) direkt; durchgehend [Zug]; unmittelbar [Ursache, Gefahr, Auswirkung]; (immediate) unmittelbar, persönlich [Erfahrung, Verantwortung, Beteiligung]
    2) (diametrical) genau [Gegenteil]; direkt [Widerspruch]; diametral [Gegensatz]
    3) (frank) direkt; offen; glatt [Absage]
    3. adverb
    * * *
    adj.
    direkt adj.
    gerade adj.
    lenken adj.
    unmittelbar adj. (something) v.
    Regie führen (bei etwas) ausdr. (to, at) v.
    anweisen (auf) v.
    regeln v.
    richten (nach, auf) v.

    English-german dictionary > direct

  • 19 отправям

    отпра̀вям, отпра̀вя гл. 1. ( изпращам) schicken sw.V. hb tr.V.; ( насочвам) richten sw.V. hb tr.V. (към някого/нещо auf, an jmdn./etw. (Akk)); 2. (в комбинация със същ. - действие, чието значение се определя от същ.) richten sw.V. hb tr.V. + същ., aus|richten sw.V. hb tr.V. + същ., stellen sw.V. hb tr.V. + същ.; отправям се 1. ( насочвам се) sich richten sw.V. hb (към някого/нещо auf jmdn./etw. (Akk)); 2. ( пеша) sich auf den Weg machen sw.V. hb; 3. ( с кола) los|fahren unr.V. sn itr.V., los|steuern sw.V. hb tr.V.; отправям въпрос към някого Jmdm. eine Frage stellen, eine Frage an jmdn. richten; отправям молба към някого Eine Bitte an jmdn. richten; отправям поздрави към някого Jmdm. Grüße ausrichten, schicken; отправям съобщение към някого Eine Meldung an jmdn. schicken; отправям се към града Auf die Stadt losfahren.

    Български-немски речник > отправям

  • 20 settle

    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

    he settled himself comfortably on the coucher machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

    2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln
    9) (bestow)

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91431/settle_back">settle back
    * * *
    ['setl]
    1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
    2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
    3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
    4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
    5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
    6) (to pay (a bill).) begleichen
    - settlement
    - settler
    - settle down
    - settle in
    - settle on
    - settle up
    * * *
    set·tle
    [ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
    2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3. AUS, BRIT (apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4. (end dispute) sich akk einigen
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6. ( form: pay) begleichen geh
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
    7. (take up residence) sich akk niederlassen
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    8. (get used to)
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
    II. vt
    1. (calm down)
    to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
    to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    3. (bring to conclusion)
    to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
    to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
    to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
    to \settle a strike einen Streik beenden
    to \settle sth etw begleichen geh
    to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
    to \settle an account ein Konto ausgleichen
    to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    6. ECON
    to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
    \settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
    7.
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
    * * *
    I ['setl]
    n
    (Wand)bank f II
    1. vt
    1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

    the result of the game was settled in the first halfdas Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

    that's settled thendas ist also klar or geregelt

    that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

    2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
    3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

    we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

    4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

    to settle oneself comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel bequem machen

    to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

    to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

    5) (= establish in house) unterbringen
    6)

    to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

    See:
    7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
    8) (form)

    to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

    9) (inf

    = put an end to) I'll soon settle his nonsense —

    I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

    that settled him!da hatte er sein Fett weg (inf)

    2. vi
    1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

    to settle into a habitsich (dat) etw angewöhnen

    as he settled into middle ageals er älter und reifer wurde

    2) (= become less variable weather) beständig werden
    3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden
    4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

    to settle comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

    fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

    See:
    dust
    5) (JUR)

    to settle ( out of court) — sich vergleichen

    6) (= pay) bezahlen → also settle with
    See:
    → also settle with
    * * *
    settle1 [ˈsetl]
    A v/t
    1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
    it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
    2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
    3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
    a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
    b) ein Konto ausgleichen
    c) eine Transaktion etc abwickeln
    d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
    4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
    b) Land besiedeln, kolonisieren
    c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
    5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
    b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
    c) seine Tochter verheiraten
    6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
    7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
    8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
    9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
    10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
    settle a road eine Straße befestigen
    11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
    b) eine Sprache regeln
    12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
    a) damit ist der Fall erledigt,
    b) iron jetzt ist es endgültig aus
    13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
    14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
    15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
    b) Trübstoffe sich setzen lassen
    16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
    17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
    18. (on, upon)
    a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
    b) (letztwillig) vermachen (dat)
    c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
    19. die Erbfolge regeln, bestimmen
    B v/i
    1. A 7:
    settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
    2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
    b) settle in sich einrichten
    c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
    settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
    a) sich niederlassen (in in dat),
    b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
    c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
    d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
    e) es sich gemütlich machen
    4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
    5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
    6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
    7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
    8. beständig(er) werden (Wetter):
    it settled in for rain es regnete sich ein;
    it is settling for a frost es wird Frost geben
    9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
    10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
    11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
    12. sich legen (Staub)
    13. sich einigen:
    settle (up)on
    a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
    b) sich einigen auf (akk); court A 10
    a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
    b) sich abfinden mit
    15. eine Vereinbarung treffen
    a) zahlen,
    b) abrechnen ( with mit) (a. fig)
    a) abrechnen mit (a. fig),
    b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
    c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
    settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abmachen v.
    bereinigen (Konto) v.
    bereinigen (Streit) v.
    besiedeln v.
    sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
    sich niederlassen v.

    English-german dictionary > settle

См. также в других словарях:

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfungslüge — Die Schöpfungslüge: Warum Darwin recht hat ist ein 2010 auf Deutsch beim Ullstein Verlag erschienenes populärwissenschaftliches Sachbuch des englischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Es erschien im englischen Original unter dem Titel The… …   Deutsch Wikipedia

  • richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …   Universal-Lexikon

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • richten — rịch·ten1; richtete, hat gerichtet; [Vt] 1 etwas irgendwohin richten etwas in eine bestimmte Stellung oder Richtung bringen: die Augen in die Höhe richten; den Finger nach oben richten 2 etwas richten als Arzt o.Ä. einen gebrochenen Knochen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die protestantische Ethik — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»